top of page

Klarheit statt Konvention.
Struktur statt Show.
Fortschritt statt Stillstand.

SOFT LAUNCH - Start im September 2025

Als erfahrene Rechtsanwältin mit langjähriger Inhouse-Erfahrung in Start-ups und Scale-ups sowie rund 14 Jahren in internationalen Wirtschaftskanzleien in Basel, Zürich und München, begleite ich ab September 2025  aus unternehmerischer Perspektive:

Ich begleite Mandanten bei strategischen Verhandlungen, Transaktionen und komplexen Projekten - mit der Erfahrung einer Großkanzlei-Partnerin und der Herangehensweise eines General Counsel Senior Vice President. Meine Sprache ist die Sprache von Geschäftsführung, Recht, IT und Vertrieb. Wo nötig, ergänze ich durch spezialisierte Experten. Ich biete innovative Vergütungsmodelle an, die dem Mehrwert meiner Arbeit entsprechen und gut budgetierbar sind.

Vorbereitung von Unternehmen auf Finanzierungsrunden und Exits, Lead bei der Umsetzung komplexer Prozesse mit rechtlichem Hintergrund, auch als externe "General Counsel light"

  • Interne Due Diligence, GAP-Analyse und Risikomanagement, Erstellung und Umsetzung von Projektplänen in Abstimmung mit Geschäftsführung, Investoren und Aufsichtsgremien

  • Abstimmung der Strategie, der Ziele und der Umsetzung des konkreten Vorhabens (Finanzierungsrunde, Exit, Merger, Integration, Sonstiges)

  • Rechtliche Projektleitung und Koordination mit Management und Fachabteilungen

  • Steuerung komplexer Projekte (z.B. DORA, ISO 27001), Bedarfsanalysen und Vertragsverhandlungen, Hand in Hand mit dem Finance-,  Sales- oder einem anderen internen Team (z.B. SAP, Salesforce)

Post-Closing & Integration

  • Design und Planung von Integrationsmaßnahmen, beispielsweise nach einer Fusion, einem Erwerb oder einer Ausgliederung; Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen; Reporting mit passenden KPI.

  • Anpassung von Vertragswerken, Corporate Governance Themen und Arbeitsverhältnissen im Nachgang einer Tranksaktion.

  • Design und Umsetzung von Compliance Uplift Programmen, Überwachung und Management von Garantien (Representations & Warranties) aus Transaktionsverträgen, Einführung von Managementsystemen (Compliance Managementsysteme, ISMS - Informationssicherheitsmanagementsysteme, Risikomanagementsysteme), Analyse und und Umsetzung von sich daraus ergebenden Anpassungen gemeinsam mit den betroffenen Fachabteilungen (z.B. HR, IT, Finance).

  • Fokus: Umsetzung ins Unternehmen tragen und dort kulturell verankern.

Corporate Governance & Strukturierung

Startups, Scaleups und Grownups finden bei mir an ihre Bedürfnisse angepasste Governance-Pakete. 

Digitalisierung & Musterbibliotheken

Aufbau digitaler Vertragsbibliotheken (HR, Sales, Finance, Datenschutz, Governance, Compliance) in drei Stufen:

  • light (rechtlich geprüfte Vorlagen mit individueller Erläuterung und Beratung)

  • professional (rechtlich geprüfte Vorlagen mit kurzen Checklisten, mit individueller Erläuterung und Beratung)

  • customized (rechtlich geprüfte Vorlagen mit ausführlichem Playbook, mit individueller Erläuterung und Beratung)

Auf Wunsch biete ich eine allgemein verständliche visuelle Aufbereitung und interdisziplinäre Strukturierung komplexer rechtlicher Projekte wie z.B. eine Fusion, eine Integration, eine Ausgliederung, eine Umstrukturierung  oder eine Anpassung der Struktur an die Vorgaben aus einer Finanzierungsrunde. Ich arbeite mit einer Vielzahl von Operations-Tools wie RACI Matrixen, Excel Tabellen, Ticketsystemen (z.B. Jira), mit Confluence, verschiedenen DMS, mit MAC und mit PC. 

Datenschutz, Compliance und KI

Ich biete eine praxisnahe DSGVO-Beratung, die sich daran orientiert, was wirklich notwendig und was verzichtbar ist.

 

Gerne helfe ich auch beim Aufbau schlanker, unternehmensgerechter Compliance-Systeme inkl. Schulung und Risikoanalyse und bei der Entwicklung passender interner Richtlinien für den verantwortungs- und sinnvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Unternehmen.

Spezialwissen bringe ich in folgenden Themen mit:

  • Compliance für Versicherungsvermittler-Modelle

  • Compliance und Datenschutz in der Softwareentwicklung

Internationale Rechtsfragen und grenzüberschreitende Rechtsberatung

Ich biete mehrsprachige Rechtsberatung an (D/E/F/Schweizerdeutsch) mit einem grenzüberschreitendem Netzwerk mit Fokus auf die Schweiz, die EU und grenznahe Kooperationen. Mit einer Zulassung als schweizerische Rechtsanwältin zusätzlich zur Zulassung als deutsche Rechtsanwältin kann ich direkt an deutsch-/schweizerischen Schnittstellen beraten. Gerne helfe ich auch bei der Suche nach geeigneten Rechtsanwälten in Frankreich, Österreich, Polen und Kroatien.

Workshops & Schulungen

Gerne biete ich Workshops und Schulungen an, u.a. zu folgenden Themen:

  • Technologie & Recht: M&A, SAP, ISO 27001, Cyber Security

  • Gründung & Finanzen: Steuern, Investorenfragen

  • Persönliches & Führung: Resilienz, Kommunikation in Krisen

Je nach Bedarf und Fokus binde ich Partner aus meinem Netzwerk mit ein.

Impulsseite zum Thema "KI und Ethik"

Künstliche Intelligenz ist kein Werkzeug, sondern ein Spiegel – und fordert uns heraus, Verantwortung neu zu denken.

 

Was wir in ihr sehen – oder zu erkennen weigern – wird unsere Gesellschaft prägen.

KI ist kein Thema für Spezialisten allein. Es betrifft uns alle: politisch, kulturell, rechtlich, philosophisch.Deshalb braucht es einen breiten, interdisziplinären Diskurs – jenseits v on Buzzwords und Apokalyptik.

 

Nicht die Technologie definiert, was möglich und wünschenswert ist – wir tun das. Oder eben nicht. Dann tun es andere – in unserem Namen.

Diese Seite sammelt Perspektiven, die helfen, klarer zu sehen: kluge Stimmen, unbequeme Fragen, neue Denkräume.

Impulsseite zum Thema "Europa - wo bist Du?!"

Europa braucht mehr als Regeln – es braucht Richtung, Mut und die Fähigkeit, sich selbst wieder zu verstehen.

 

Zwischen geopolitischer Entwertung und innerer Orientierungslosigkeit droht der europäische Gedanke zu verschwinden – nicht durch einen großen Knall, sondern durch Gleichgültigkeit.

 

Dabei steht viel auf dem Spiel: unsere politische Selbstbestimmung, unsere kulturelle Substanz, unser Modell von Freiheit. Europa darf kein technokratisches Projekt bleiben. Es muss wieder erzählt werden – mit Neugier, mit intellektueller Schärfe und mit dem Mut, Dissens zuzulassen.

Diese Seite sucht nach Stimmen, die Europa nicht bloß administrieren, sondern neu denken wollen. Sie sucht Impulse für eine Zukunft, die nicht auf einer Kopie von Vergangenem beruht – sondern auf einem echten Verständnis dessen, was Europa sein könnte.

Wenn Sie sich oder Ihr Unternehmen in einem dieser Themen wiederfinden: Ich freue mich auf ein Gespräch.

bottom of page